Herzlich willkommen
in einem der ältesten Häuser der Insel Sylt
Das "Armenhaus"

Die authentischen Sylter Friesenhäuser, die das Gesicht der Insel geprägt haben, stellen leider eine bedrohte Spezies dar - ihr Bestand schwindet besonders in den letzten Jahrzehnten mit bedenklicher Geschwindigkeit.
Das als "ehemaliges Armenhaus" bezeichnete denkmal-geschützte Friesenhaus im Herzen Kampens stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert und zählt zu den ältesten noch erhaltenen Häusern der Insel Sylt und ganz Nordfrieslands.
Bald 400 Jahre trotzt es nun schon Wind und Wetter - und wir arbeiten mit großem Engagement und viel Freude daran, dieses liebevoll restaurierte Baudenkmal im Herzen von Kampen in seinem ursprünglichen Charme zu erhalten und für interessierte Besucher zu öffnen.
Die Bebauung des Stavens der heutigen Hauptstraße 6 in Kampen kann bis in das frühe 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Zwar sind an dem uthlandfriesischen Haus über die Jahrhunderte bauliche Veränderungen vorgenommen worden, an zahlreichen charakteristischen Baumerkmalen, wie z.B. dem Fehlen des für authentische Friesenhäuser jüngeren Baujahrs obligatorischen Spitzgiebels über der Eingangstür oder den zahlreichen offensichtlich "zweckentfremdeten" Holzbalken im Ständerwerk, lässt sich aber deutlich das hohe Alter des Gebäudes ablesen.
Bei der Instandsetzung des "Armenhauses" wurde behutsam und mit viel Liebe zum Detail vorgegangen.
So ist die typische Ständerbauten-Konstruktion der alten Friesenhäuser ebenso erhalten wie der Langhaus-typische Grundriss, der seinerzeit Wohnbereich und Stall unter einem Dach Platz finden ließ.
Auch der Pesel - die gute Stube des Friesenhauses - wurde mit originalen holländischen Manganoxyd-farbenen Fliesen gekachelt.
Der typische Bilegger, der - mit der Wärme aus der Feuerstelle der Küche gespeist - seinerzeit den Wohnraum wärmte, darf natürlich auch nicht fehlen.
Die Führungen
Individuelle Führungen im "Armenhaus"
Inhalte
Wir bieten individuelle Führungen im "Armenhaus" an, im Rahmen derer wir Ihnen gern mehr über die Geschichte, Konstruktion und Bewohner der Friesenhäuser im Allgemeinen und des sog. "ehem. Armenhauses" im Besonderen erzählen möchten. Ganz ohne die eine oder andere Kuriosität und Anekdote wird dies natürlich nicht vonstatten gehen.
Getreu dem Namen des Hauses möchten wir im Rahmen dieser Führungen allerdings Ihren Augenschein auch darauf lenken, dass weder für die Bewohner Sylts im Großen noch für die Bewohner Kampens im Kleinen in der Vergangenheit stets die Sonne gelacht hat.
Das harte, karge Leben und die Armut waren ein stetiger Begleiter der Sylter - was sich auch in der Geschichte des Hauses und seiner Bewohner widerspiegelt.
Buchung
Wenn Sie uns besuchen möchten, so senden Sie uns bitte bevorzugt eine Anfrage über das Kontaktformular.
Gern können Sie uns alternativ auch via Mail oder telefonisch kontaktieren, sodass wir gemeinsam eine individuelle Führung terminieren und realisieren können.
Bitte berücksichtigen Sie, dass Führungen im Armenhaus aufgrund der räumlichen Begebenheiten nur für eine begrenzte Zahl an Teilnehmern angeboten werden können. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 7 Personen.
Für das Betreten des Hauses im Rahmen einer individuellen Führung ist ausnahmslos und durchgängig ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) zu tragen.
Der Eintrittspreis von 10,- Euro geht als Spende an die Sylter Tafel e.V., um die wertvolle Arbeit des Vereins für die bedürftigen Menschen der Insel Sylt zu unterstützen.
Eckdaten
TERMIN: nach Vereinbarung
DAUER: ca. 3 Stunden
TREFFPUNKT: Kaamp Hüs - Hauptstraße 12 - 25999 Kampen
PREIS: 10,- Euro als Spende (abzgl. VVK-Gebühren) für die Sylter Tafel e.V.
BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL
Ihr Kontakt
Sie haben eine Frage? Wir sind für Sie da. Senden Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.